1957 auf der Basis eines preussischen Abteilwagenrahmens gebaut
DB Nummer lautete zuerst 75 443, später dann 50 80 29 – 11 642
Seit 1991 von der GE genutzt.

| LüP | 19500 mm |
| Drehzapfenabstand | 12300 mm |
| Drehgestellbauart | Schwanenhals |
| Eigengewicht | 32 t |
| Sitzplätze | 72 (2. Klasse) |
| Achsen | 4 Achsen, 2 pro Drehgestell |
| Drehgestell zugelassene Hg | 120 km/h |
| Bremsart | KE-Bremse, Handbremse |
| Bremsgewicht | P 36 t, G 27 t |
| Heizung | Dampfheizung, Elektroheizung 1000 V |
| E-Ausrüstung | 2 Generatoren, Akkumulatoren |
| Leuchtstoffröhren | 110 V |

